La Maison Massy

Wein-Genuss aus dem Lavaux 

Alles begann mit dem Vorfahren Albert, dem Visionär, zu Ende des 19. Jahrhunderts. Er war es, der die Wurzeln der Massys in diesen terrassierten Weinbergen einpflanzte, der die besten Parzellen auswählte und sie mit Strenge und Redlichkeit zu bearbeiten verstand, um Weine zu produzieren, die schnell zu Ansehen gelangen sollten. Der Weinbau ist seine Passion, weshalb er das Gut zielstrebig vergrössert und das Schicksal der Familie Massy mit dem Clos du Boux verbindet, einem prachtvollen historischen Herrschaftshaus, das das Dorf Epesses dominiert und schon von Weitem zu erkennen ist. Der Wohnsitz, als historisches Monument klassiert, wacht stolz inmitten der Reben wie ein Posten am Eingang von Epesses über die Gegend. Sein Sohn Jean-François löst ihn 1950 ab. Mit dem «Dézaley Chemin de Fer» gelingt es der Familie, einen der berühmtesten Crus des Waadtlands zu machen.

Gregory und Benjamin, die vierte Generation und Söhne von Luc und Margaret, sind heute dafür verantwortlich, die Familiendynastie fortzuführen. Die beiden Brüder reisten und lernten das Weingeschäft im Ausland kennen, um die besten Praktiken und Ideen für die Zukunft mitzubringen. Sie sind sich schon lange bewusst, dass Natur und Umwelt im Zentrum des Weinbaus stehen. Die Familie Massy versteht ihre Weine als Botschafter – sie sind offen, präzise, leidenschaftlich, geprägt von Persönlichkeit und ihrer Evolution. Bekannt ist das Schweizer Weingut vor allem für seine Weissweine. Die 10,5 Hektar des Weinguts sind dementsprechend zu rund 88 Prozent mit Chasselas bestückt. Auf der restlichen Fläche kultiviert Luc Massay Pinot Noir, Gamay und Garanoir. 

Website von La Maison Massy 

Weine des Produzenten La Maison Massy

Traubensorten des Produzenten La Maison Massy

Chasselas

Die weisse Chasselas-Traube ist eine der ältesten Rebsorten der Welt. Sie stammt aus dem Kanton Waadt in der Schweiz.

;initc