Argiolas

Weine aus Sardinien

Seit der Mitte des 20. Jahrhunderts gilt die Kellerei in Serdiana mitten im Herzen Sardiniens, rund 20 Kilometer nordöstlich von Cagliari, als Wegbereiter eines neuen Stils im sardischen Weinbau.

Franco und Giuseppe Argiolas führen seit dem Tod des Gründers Antonio 2009 das Gut, das sich stark den einheimischen Rebsorten Sardiniens verschrieben hat: allen voran dem weissen Vermentino sowie den roten Sorten Carignano, Cannonau und Monica, aus denen eine breite Palette an Weinen gekeltert wird.

Die Produktionsfläche der wohl renommiertesten Kellereien Sardiniens umfasst inzwischen über 240 Hektar und weite Teile der Insel: Die Tenuta di Serdiana erstreckt sich über rund 20 Hektar im Gebiet von Sibiola in der Gemeinde Serdiana, wo vor allem traditionelle Rebsorten kultiviert werden; 45 Hektar werden im Gebiet von Parteolla mit verschiedensten Varietäten bewirtschaftet. Die Tenuta di Vigne Vecchie mit ihren 60 Hektar bei Selegas gilt als bedeutendes Zentrum für die Produktion der wichtigsten Weissweine von Argiolas, ebenso die Tenuta di Sisini – 60 Hektar bei Siurgus –, wo ebenfalls Vermentino dominiert. Die Tenuta Sa Tanca wiederum umfasst rund 80 Hektar in der Zone von Selegas und Guamaggiore. Und schliesslich ist da noch die Tenuta di Porto Pino: Im Golf von Palmas wird auf 15 Hektar vor allem Carignano angebaut, wohl die edelste Rebsorte der Insel. Insgesamt setzen Franco und Giuseppe stark auf den Ausdruck des jeweiligen Rebberges. So findet sich die Komplexität des Carignano im Is Solinas wieder, die Fruchtigkeit und Fülle des Cannonau im Turriga und die Frische und Mineralität des Vermentino im Costamolino.

Website von Argiolas

Traubensorten des Produzenten Argiolas

Bovale Sardo

Die rote Rebsorte Bovale Sardo wird auf Sardinien kultiviert und gehört zur Familie der Bovale-Reben.

Cannonau

Die Cannonau-Traube ist eine der ältesten Rebsorten im Mittelmeerraum. Sie wird hauptsächlich auf Sardinien angebaut und ist identisch mit der französischen Grenache Noir.

Carignan

Der Name Carignan stammt aus der spanischen Stadt Cariñena. Die Rebsorte wird jedoch hauptsächlich in Frankreich angebaut.

Monica

Monica ist eine Rebsorte, die ausschliesslich auf der Insel Sardinien vorkommt. Es ist eine der häufigsten Sorten der Insel und dient zur Herstellung von Basisweinen.

Nuragus

Nuragus ist eine alte weisse Rebsorte, die auf Sardinien zur Herstellung von Nuragus di Cagliari verwendet wird, einem auf der Insel hergestellten DOC-Wein.

Vermentino

Die Vermentino-Rebsorte ist die Basis für einen vollmundigen Weisswein. Die ertragreiche Traube stammt aus Korsika und wird heute vor allem auf Sardinien angebaut.

;initc