Die rote Aglianico-Rebsorte wird in Süditalien angebaut. Die Griechen führten sie in Kampanien ein, von wo sie sich später im ganzen Süden Italiens ausbreitete.
Airén ist eine autochthone Rebsorte aus der Region La Mancha. Die traditionelle, ausschliesslich in Spanien kultivierte weisse Rebsorte wird in Andalusien Lairén oder Aidé genannt.
Die weisse Albana-Traube gehört zur edlen Familie Vitis vinifera. Sie stammt aus der italienischen Region Emilia-Romagna und ist mit der Garganega verwandt.
Albariño wird hauptsächlich in der Weinregion Rías Baixas in Galicien angebaut. Die Rebsorte wurde wahrscheinlich zwischen dem 11. und dem 13. Jahrhundert von Mönchen aus Deutschland oder Frankreich nach Spanien gebracht.
Albarossa wurde 1938 durch die Kreuzung von Nebbiolo di Dronero und Barbera geschaffen. Die Beeren sind dickschalig und süss aus denen hauptsächlich in der italienischen Region Piemont tanninreiche Rotweine vinifiziert werden.
Albillo Real, auch Abuela genannt, ist eine sehr alte weisse Rebsorte, die in verschiedenen Regionen Zentralspaniens auf rund 3000 Hektar Rebfläche angebaut wird. Die Rebsorte ist ertragsstark und liefert säurearme Weine mit hohem Alkoholgehalt.
Alfrocheiro ist eine vor allem in der DOC Dão in Portugal beheimatete autochthone Rotweinsorte. Sie ist genetisch nahe verwandt mit den Sorten Carrasquín, Prieto Picudo und Bastardo.
Im französischen Hérault kreuzte Louis Bouschet die Sorten Grenache und Petit Bouschet. Sein Sohn separierte 1855 aus mehreren Resultaten Alicante Bouschet. Später wanderte die Rebsorte von Frankreich via Spanien nach Portugal.
Alvarinho wird im nordportugiesischen Minho kultiviert, wo sie als Basis für den Vinho Verde dient. Sie ist identisch mit der spanischen Rebsorte Albariño.
Amigne ist eine im Kanton Wallis beheimatete Rebsorte. Sie wurde erstmals im 17. Jahrhundert erwähnt und wird heute hauptsächlich in der Gemeinde Vétroz angebaut.
Die weisse Rebsorte Antão Vaz stammt aus Portugal. Sie ist aus einer vermutlich natürlichen Kreuzung zwischen Cayetana Blanca und João Domingos entstanden.
Die rote Rebsorte Aragonez ist identisch mit der spanischen Sorte Tempranillo. Sie ist in Portugal – insbesondere im Alentejo – weit verbreitet und auch bekannt als Tinta Roriz.
Die autochthone weisse Rebsorte Arinto zählt zu den ältesten Rebsorten Portugals und wird nur hier angebaut. Sie hat die Fähigkeit, sich unterschiedlichsten klimatischen Bedingungen anzupassen, und ist vor allem in den Regionen Bairrada und Vinho Verde verbreitet.
Die weisse Rebsorte Arneis ist seit dem 15. Jahrhundert in Italien bekannt, weit verbreitet und wird vor allem in der Region Piemont angebaut. Im lokalen Dialekt des Piemonts bedeutet ihr Name «die kleine Schwierige».
Die Barbera-Traube ist die mit Abstand am häufigsten angebaute Sorte im norditalienischen Piemont, wo sie schon im 13. Jahrhundert in Monferrato kultiviert wurde.
Die Rebsorte Bobal wir vorwiegend im Südosten Spaniens in der Weinregion Utiel-Requena bei Valencia und im Gebiet rund um Alicante angebaut. Dort bringt Bobal auch die besten Weinqualitäten hervor.
Die weisse Bombino-Bianco-Traube ist ein Synonym für Trebbiano d’Abruzzo. Sie wird in den Abruzzen, in Apulien, in der Emilia-Romagna, im Latium und in den Marken angebaut.
Die Bonarda-Traubenfamilie ist seit dem Ende des 18. Jahrhunderts bekannt. Die Trauben wurden später in den herrlichen Weinbergen rund um Turin im Piemont angebaut.
Die Cabernet-Franc-Traube ist die kleine Schwester der edlen Cabernet Sauvignon. Sie wird hauptsächlich als Cuvée-Partner verwendet, insbesondere für Bordeaux-Weine.
Die Cannonau-Traube ist eine der ältesten Rebsorten im Mittelmeerraum. Sie wird hauptsächlich auf Sardinien angebaut und ist identisch mit der französischen Grenache Noir.
Die rote Carménère-Traube stammt aus Bordeaux, wo sie bis zur Reblauskatastrophe sehr häufig angebaut wurde. Später fand sie in Amerika eine neue Heimat.
Códega do Larinho ist eine autochthone weisse Rebsorte in Portugal und wird nirgendwo sonst angebaut. Sie ist hauptsächlich in der Douro-Region im Norden des Landes verbreitet.
Die rote Rebsorte Colorino wird vor allem, wie ihr Name verrät, als Färbertraube eingesetzt. Viele Weine profitieren in der Toskana von dieser Colorino-Eigenschaft.
Cornalin gehört heute zu den Stars des Walliser Rebbaus. Die Rebsorte stammt aus dem Aostatal in Norditalien und gelangte gegen Ende des 19. Jahrhunderts in die Schweiz.
Diolinoir ist eine Schweizer Neuzüchtung des Agroscope in Pully. Entwickelt wurde sie im Jahr 1970 durch die Befruchtung von Rouge de Diolly mit Pollen der Pinot Noir.
Der rubinrote Dolcetto gilt als einheimische Rebsorte des Piemonts. Doch auch in Frankreich, den USA, Neuseeland und Australien sind Rebflächen mit Dolcetto bepflanzt.
Diese Rebsorte ist unter dem Namen Doña Branca als galicische Weissweintraube in den portugiesischen Regionen Trás-os-Montes und Beira Litoral bekannt.
Encruzado ist eine der besten weissen Rebsorten Portugals, wenn auch bei weitem nicht die bekannteste. Sie wird hauptsächlich im Dão im Zentrum des Landes angepflanzt.
Erbaluce ist eine sehr alte weisse Rebsorte, die im norditalienischen Piemont angebaut wird. Aus ihr wird der hervorragende Weisswein Erbaluce di Caluso gekeltert.
Die Weissweinsorte Freisamer ist eine Kreuzung der Traubensorten Sylvaner und Grauburgunder. Sie wurde am Weinbauinstitut in Freiburg im Breisgau erzeugt.
Die alte Rebsorte Gamay ist die Traube des Beaujolais, dem südlichsten Gebiet der Region Burgund, wo sie auch die besten Resultate erzielt. Im Beaujolais wird zu 98 Prozent Gamay angebaut.
Die Glera-Traube ist der wichtigste Bestandteil der Schaumwein-Cuvées. Bis 2009 hiess die Sorte «Prosecco», wie der berühmte Schaumwein aus dem Veneto.
Godello ist eine weisse Rebsorte, die sowohl in Spanien als auch in Portugal angebaut wird und von der man annimmt, dass sie ihren Ursprung in Galicien in der nordwestlichen Ecke Spaniens hat.
Gouveio ist eine autochthone Weissweinsorte aus Portugal, die mit der auf Madeira angebauten Sorte Verdelho Branco sowie der italienischen Verdello identisch ist.
Grasparossa ist eine Rotweinsorte die – als eine von vielen Varietäten – aus der Familie der Lambruscos stammt. Sie wird für perlenden Rot- und Roséwein in der italienischen Region Emilia-Romagna verwendet.
Grechetto ist die lokale weisse Rebsorte für die berühmten Orvieto- und Torgiano-Weine aus Umbrien. Grechetto wird in der Toskana oft mit Trebbiano verschnitten.
Greco Bianco wurde in der Antike aus Griechenland nach Italien importiert. Aus dem Ort Bianco kommt der süsse Greco Bianco, der aus getrockneten Trauben hergestellt wird.
Die alte Rebsorte Grenache ist in Aragón (Spanien) unter dem Namen Garnacha bekannt und wird dort in mehrere Mutationen gegliedert: Garnacha Blanca, Garnacha Roja, Garnacha Peluda.
Diese aus Spanien stammende Rebe ist aus einer Mutation der Grenache Noire entstanden. Sie ist in Südfrankreich verbreitet, wo aus ihr volle, weiche Weissweine vinifiziert werden.
Hondarribi Beltza ist eine autochthone spanische Rebsorte, die aus dem Baskenland stammt. Aus dieser Sorte wird der traditionelle Txakoli-Wein hergestellt.
Humagne Blanche ist eine Traube aus dem Wallis, die bereits im Jahr 1313 angebaut wurde. Sie gehört somit zu den ältesten Rebsorten Europas und ist eine «Elternsorte» von Lafnetscha und Himbertscha.
Die Rebsorte Humagne Rouge ist nicht mit Humagne Blanche verwandt. Sie gelangte Ende des 19. Jahrhunderts aus dem Aostatal ins Wallis. Es handelt sich um eine spontane Kreuzung.
Die Lemberger ist eine natürliche Kreuzung aus der Blauen Zimmettraube und der weissen Traubensorte Heunisch. Sie kommt aus der Region Lemberg (Deutschland).
In Nordspanien gehört die weisse Rebsorte Macabeo zu den am meisten angebauten überhaupt. Weitere Anbauflächen finden sich im französischen Languedoc-Roussillon.
Die weisse Macabeu-Traube stammt aus Spanien. Es handelt sich hierbei um den katalanischen Namen für Macabeo. Sie wird in der Region La Rioja auch Viura genannt.
Die Rebsorte war zum Ende des 19. Jahrhunderts unter dem Namen Malbeck in Argentinien bekannt. Sie wurde früher hauptsächlich in Bordeaux angebaut und ist inzwischen weltweit präsent.
Malvasier, Malvasia oder Malvoisie, es gibt viele Namen für diese weissen Weintrauben, die jedoch klar einer Rebsortenfamilie angehören und nicht zwingend genetisch identisch sind.
Die weisse Rebsorte Marsanne wird im nördlichen Rhonetal angebaut. Marsanne ist die Hauptsorte in den Appellationen Crozes-Hermitage, Saint-Joseph und Hermitage.
Merlot hat ihren Ursprung im französischen Bordeaux und ist dort auch die am meisten angebaute rote Rebsorte. Sie ist weltweit stark verbreitet und hat unzählige Synonyme.
Pinot Meunier ist eine rote Rebsorte. Sie ist Bestandteil der Grundweine des Champagners und nimmt 30 % der gesamten Rebfläche in der Champagne ein. Es handelt sich um eine klonale Mutation der Pinot-Gruppe.
Die rote Rebsorte Molinara wird in der Region Veneto in Norditalien angebaut. Meist wird sie mit anderen Rebsorten wie Corvina und Rondinella verschnitten.
Monastrell ist eine spanische Rebsorte, die weltweit häufig kultiviert wird. Sie wird in Frankreich auch Mourvèdre sowie in Australien und Kalifornien Mataró genannt.
Monica ist eine Rebsorte, die ausschliesslich auf der Insel Sardinien vorkommt. Es ist eine der häufigsten Sorten der Insel und dient zur Herstellung von Basisweinen.
Die in Spanien vielerorts angebaute Mourvèdre wird weltweit sehr häufig kultiviert. Sie wird in Spanien auch Monastrell sowie in Australien und Kalifornien Mataró genannt.
Müller-Thurgau ist eine vorwiegend in Deutschland verwendete Weissweinsorte. Es ist eine Kreuzung von Riesling und Madeleine Royale und wurde 1882 von Dr. Hermann Müller (aus dem Thurgau, Schweiz) erzeugt.
Muscadelle stammt aus dem Bordeaux und gehört vermutlich nicht zur Muskatellerfamilie. Es ist eine der bevorzugten weissen Rebsorten für die Herstellung von süssen Weissweinen in Südwestfrankreich und Bordeaux.
Die Muskateller ist eine der ältesten weissen Rebsorten, von der es eine grosse Anzahl von Variationen gibt. Aktuell können über zweihundert Vertreter der Muskatellerfamilie nachgewiesen werden.
Die Rebsorte Nebbiolo scheint sich in Italien am wohlsten zu fühlen, denn ausserhalb der Landesgrenzen wurden bislang keine interessanten Resultate erzielt.
Neuburger ist eine von 22 klassifizierten weissen Rebsorten, mit der in Österreich Qualitätswein hergestellt werden darf. Sie wird in der Regel in Wachau angebaut.
Nuragus ist eine alte weisse Rebsorte, die auf Sardinien zur Herstellung von Nuragus di Cagliari verwendet wird, einem auf der Insel hergestellten DOC-Wein.
Heida, im Unterwallis auch Païen genannt, ist der Walliser Name für die weisse Rebsorte Savagnin Blanc. Sie stammt aus einer grossen Region zwischen Nordostfrankreich und Süddeutschland und ist eine sehr alte Weissweintraube.
Die Palomino ist eine sehr alte Rebsorte, sie wird auch auf den Kanarischen Inseln angebaut. In Frankreich ist sie unter dem Namen Listán bekannt und in Südafrika wird sie White French genannt.
Die weisse Rebsorte ist in Spanien heimisch. Sie wird hauptsächlich in Penedès in Katalonien angebaut und vor allem für den spanischen Schaumwein Cava verwendet.
Perricone ist eine wenig kultivierte Rotweinsorte, die in Westsizilien angebaut wird. Sie wird am häufigsten in Cuvées mit der dominierenden Traube der Insel, Nero d’Avola, verwendet.
Petit Manseng ist eine der wichtigsten weissen Rebsorten in Südwestfrankreich. Sie verfügt über einen sehr hohen Zuckergehalt und wird vorwiegend für reichhaltigen Süsswein verwendet.
Petit Verdot ist eine alte rote Rebsorte und gehört zur klassischen Médoc-Mischung. Sie ergibt gerbstoffreiche, würzige Weine mit Veilchen- und Fruchtaromen.
Die Rebsorte Pinot Bianco wird auf Deutsch auch Weissburgunder genannt. Sie ist vielseitig und wird zur Herstellung von stillen, sprudelnden und süssen Dessertweinen verwendet.
Die Rebsorte Pinot Bianco wird auf Deutsch auch Weissburgunder genannt. Sie ist vielseitig und wird zur Herstellung von stillen, sprudelnden und süssen Dessertweinen verwendet.
Pinot Noir gehört zu den «cépages nobles» und stellt damit eine der edelsten Trauben der Welt dar. Die Römer kultivierten sie bereits vor über 2000 Jahren im heutigen Burgund.
Die Rebsorte Pinotage ist eine Neuzüchtung aus Pinot Noir und Cinsault. Sie wird vor allem in Südafrika angebaut, wo sie 1925 von Abraham Isak Perold an der Universität Stellenbosch ins Leben gerufen wurde.
Die alte Rebsorte Piquepoul Blanc dient heute in der Region Languedoc-Roussillon als Cuvée-Partner und wird zudem auch im Châteauneuf-du-Pape kultiviert.
Die Rebsorte Primitivo wird hauptsächlich in Apulien, Süditalien, angebaut. Sie ist der kalifornischen Zinfandel sehr ähnlich. Der Ursprung dieser Rebe liegt allerdings in Kroatien, wo sie Tribidrag heisst.
Die weisse Rebsorte Procanico wird vorwiegend in Italien angebaut. Es handelt sich um eine Variante der Trebbiano Toscano und sie wird als edlere Rebsorte angesehen.
Rabigato ist eine autochthone, weisse Rebsorte und wird hauptsächlich im Douro-Tal in Portugal angebaut. Die Weine besitzen trotz hohem Alkohol eine ausdrucksstarke Frische, Säure und Mineralität.
Räuschling ist eine grünhäutige Rebsorte, die hauptsächlich in der Nordschweiz vorkommt. Die Weine sind frisch und leicht und weisen eine feine Zitronennote auf.
Ravat Blanc ist eine weisse Hybridrebe, die durch die Kreuzung von Chardonnay und einer Siebel-Sorte entstand. Diese seltene Traubensorte wird heute im Rhonetal angebaut.
Reichensteiner ist eine weisse Rebsorte, die durch Kreuzung mit Müller-Thurgau entstand. Vor allem für den Anbau in kühleren Gebieten eignet sie sich besonders gut.
Bei der Weissweinsorte Ribolla Gialla handelt es sich um eine der ältesten Rebsorte Italiens. Ausserhalb des Friauls wird die Rebe ebenfalls in Slowenien angebaut.
Riesling ist bekannt als eine der besten Weissweinsorten der Welt und stammt aus Deutschland. Sie ist ein sehr beliebter Kreuzungspartner. Die Weine sind besonders aromatisch und eher alkoholarm.
Roupeiro, auch Siria genannt, wird hauptsächlich im Zentrum Portugals angebaut. Winzer schätzen seine Vielfalt im Bouquet und setzen ihn meistens als Bestandteil in einer Cuvée ein.
Ruby Cabernet ging als Neuzüchtung zwischen Cabernet Sauvignon und Carignan Noir hervor. Sie vereint die Eleganz des Cabernets und die Hitzebeständigkeit des Carignans.
Die Rebsorte Sangiovese ist die in Italien am weitesten verbreitete Rebsorte und wurde erstmals im Jahr 1600 in der Toskana erwähnt. Sie belohnt sonnige Wärme mit Alkoholstärke und Langlebigkeit der Weine.
Die rote Rebsorte St. Laurent wird unter anderem in Deutschland und Österreich angebaut. Sie zeichnet sich durch ihren intensiven Duft nach Waldbeeren und Kirschen aus.
Die Rebsorte Sémillon stammt aus der Region um Sauternes im Bordeaux, Frankreich. Bekannt ist sie vor allem für Süssweine oder in Kombination mit Sauvignon Blanc für die typischen weissen Bordeaux.
Sirica ist eine alte Rebsorte, deren Herkunft nicht geklärt ist. Obwohl sie jahrhundertelang verschwunden war, ist sie heute in einigen Regionen Italiens wieder zu finden.
Susumaniello ist eine wenig bekannte Rotweintraube aus Süditalien. Sie zählt zu den seltensten Weintrauben der Welt und erbringt farbintensive und säurebetonte Weine.
Die aus Österreich stammende Rebsorte Sylvaner ist aus einer spontanen Kreuzung zwischen Traminer und der alten österreichischen Sorte Österreichisch Weiss entstanden.
Im nördlichen Teil des Rhonetals werden aus dieser Rebsorte einige der besten Rotweine Frankreichs erzeugt. Des Weiteren findet man Syrah auch in der Neuen Welt, wo die Traubensorte «Shiraz» genannt wird.
Bis heute ist der Südwesten Frankreichs das Gebiet, in dem die Rebsorte Tannat vorrangig angebaut wird. Die daraus gekelterten Weine bieten Struktur, sind sehr tanninreich und kräftig.
Tempranillo ist zusammen mit Garnacha die wichtigste Rebsorte des Riojas im Norden Spaniens. Sie gedeiht in den kühleren Gebieten und nimmt etwa die Hälfte der regionalen Anbaufläche ein.
Tinta Amarela, auch bekannt als Trincadeira, wird vor allem zur Herstellung von Portwein sowie von verschiedenen anderen portugiesischen Rotweinen verwendet.
Die Rotweinsorte Tinta Francisca wird im Douro-Tal im Norden Portugals angebaut. Sie wird hauptsächlich als Cuveé in der Portweinherstellung verwendet.
Touriga Franca ist eine der besten Portweintrauben. Sie wird im Douro-Tal und in der Region Trás-os-Montes angebaut und für die Roséweinherstellung verwendet.
Ursprünglich stammt die Verdejo-Traube aus Nordafrika. Sie ist im 11. Jahrhundert nach Kastilien gelangt und wird seitdem in den spanischen Regionen Kastilien, D.O. Rueda und Castilla y León angebaut.
Verdicchio ist eine alte italienische Weissweinsorte, die in den Marken Verdicchio dei Castelli di Jesi und in Umbrien Verdicchio di Matelica genannt wird.
Die Vermentino-Rebsorte ist die Basis für einen vollmundigen Weisswein. Die ertragreiche Traube stammt aus Korsika und wird heute vor allem auf Sardinien angebaut.
Die Weissweintraube Viura wird häufig in der Rioja angebaut und wird auch Macabeo genannt. Sie zählt zu den wichtigsten Sorten für die Herstellung von Cava, dem spanischen Schaumwein.
Die Rebsorte Weissburgunder gehört zur Familie der Burgunder und ist in Europa weit verbreitet. Je nach Lesezeitpunkt können die Weine besonders vielfältig sein.
Die in Mitteleuropa stark verbreitete weisse Rebsorte ist mit der Riesling-Traube nicht verwandt. Die daraus hergestellten Weine weisen eine betonte Säure auf und sind fruchtig und leicht.
Die Traube Xarel-lo gehört neben Macabeo und Parellada zu den drei Verschnittsorten für den spanischen Schaumwein Cava. Sie wird hauptsächlich in Penedès angebaut.
Zibibbo ist ein Synonym für die weisse Traubensorte Muscat d’Alexandrie, die in der Stadt Alexandria am westlichen Rand des Nildeltas in Ägypten entstand.
Zinfandel, in Italien Primitivo genannt, wird heute hauptsächlich in Kalifornien angebaut. Der Ursprung der roten Rebsorte liegt vermutlich in Kroatien.
Die Kreuzung aus den Reben Blaufränkisch und St. Laurent ist in Österreich die beliebteste rote Rebsorte. Sie wird auch in Deutschland, England, Ungarn und Japan angebaut.
Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter, der statistischen Analyse/Messung, der personalisierten Werbung sowie der Einbindung sozialer Medien. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und an Dritte in Ländern, in denen kein angemessenes Datenschutzniveau vorliegt und von diesen verarbeitet wird, z. B. die USA. Ihre Einwilligung ist stets freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und kann jederzeit auf unserer Seite abgelehnt oder widerrufen werden.
Bitte wählen Sie zuzulassende Richtlinien aus
Hier sind alle technisch notwendigen Elemente zu finden, die für den Betrieb der Website notwendig sind oder für die der Betreiber ein berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 DSGVO hat.
Es werden Daten wie die Anzahl der Besucher und Seitenaufrufe erfasst und anonym gespeichert.
Es werden Werbedienste von Drittanbietern genutzt. Wenn Sie hier zustimmen, werden personenbezogene Daten an diese Anbieter übertragen.