Airén

Airén: Eine der meistangebauten Traubensorte

Bei Airén handelt es sich um eine spanische Weissweinsorte, die ihren Ursprung in der Region La Mancha hat und für ihre autochthone Herkunft bekannt ist. Mit einer Anbaufläche von etwa 250 000 Hektar liegt die Rebsorte in der weltweiten Rangliste der meistangebauten Sorten auf dem beachtlichen dritten Platz. In Andalusien, dem heissen Süden Spaniens, kennt man die Traube auch als Lairén oder Aidé.

Winzer charakterisieren die Weissweinrebsorte als robust, anspruchslos und widerstandsfähig gegen Trockenheit und heisses Klima. Sie eignet sich daher perfekt für das Klima in La Mancha und punktet durch eine ertragreiche Ernte. Das Spektrum an Erzeugnissen reicht von den traditionellen, neutralen Weinen mit hohem Alkoholgehalt bis zu leichten und frischen Traubensäften. In der Cuvée überzeugt die Rebsorte vor allem mit der Macabeo-Traube durch ein einzigartiges Aroma. Darüber hinaus verwenden spanische Winzer auch grössere Mengen an Airén-Reben für ihre Brandy-Produktion.

;initc