Xarel-lo

Die weisse Rebsorte Xarel·lo wächst vorwiegend im spanischen Penedès.

Die Weissweinsorte wurde erstmals 1785 in Sitges südlich von Barcelona erwähnt; dort dürften ihre Ursprünge liegen. Der merkwürdige Name stammt vom italienischen Chiarello, Claret: ein Begriff für leicht rötliche Weine. Xarel·lo wird fast exklusiv in Katalonien kultiviert. Man baut ihn als Stillwein aus, vor allem aber wird die Sorte als Gerüst der Cavas, der katalanischen Schaumweine, geschätzt; traditionell wird sie mit Parellada und Macabeo verschnitten. Der erdig-herbe, markante Geschmack des Xarel·lo verleiht den Assemblages Körper und Frische gleichermassen. Der Geschmack der Beeren ist ausgewogen süss und sauer, die dicke Haut lässt sich nicht so schnell von Pilzen und Krankheiten attackieren.

;initc