Melon de Bourgogne

Wer den Muscadet, einen der berühmtesten Weissweine der Loire, zu schätzen weiss, der kennt auch die Rebsorte Melon de Bourgogne. Die weisse Traube verleiht dem Muscadet seinen erstaunlich neutralen Charakter und hat ihren Ursprung im Burgund, wo sie aufgrund des ungeeigneten Klimas aber bereits im 16. Jahrhundert nach und nach eliminiert wurde.

Heute ist die Rebsorte vor allem um Nantes an der Mündung der Loire in den Atlantik verbreitet. Als Kreuzung der Trauben Pinot Blanc und Gouais Blanc erfreut sich die Melon de Bourgogne grosser Frostbeständigkeit – kein Wunder, dass auch Winzer aus nördlichen Gebieten und sogar holländische Schnapsbrenner an der Traube Gefallen finden. Besonders im Winter des Jahres 1709 kam der Traube ihre Widerstandsfähigkeit zustatten – während die meisten anderen Rebsorten der Kälte schutzlos ausgeliefert waren, konnte die Melon de Bourgogne überleben und die Weinberge der westlichen Loire-Gebiete erobern.

Weine aus Melon-de-Bourgogne-Trauben sind an einer leichten Seetang-Note und der unverwechselbaren Frische erkennbar. Heute nutzen die Winzer hefegelagerte Fässer, um dem Charakter der Weine zu etwas mehr Ausdruckskraft zu verhelfen. Das Ergebnis lässt sich sehen: Ein geschmeidiger, voluminöser Körper macht den Muscadet zum optimalen Begleiter für Seafood, Gebäck und Quiches.

Weine mit der Traubensorte Melon de Bourgogne

Royal Oÿster 2022
Marc Brédif
Frankreich | Muscadet Sèvre et Maine

Royal Oÿster 2022

75cl | CHF 19.50
Vol. 12.5%

 
;initc