Marco Abella

Weine aus dem Priorat

Die Geschichte von Marco Abella

Die Familie Marco Abella produziert seit dem 15. Jahrhundert Weine in der Region Priorat. Im späten 19. Jahrhundert zerstörte die Reblaus praktisch alle französischen und spanischen Weinberge. Deshalb entschied die Familie, nach Barcelona auszuwandern, behielt aber ihr Haus und ihre Weinberge in Porrera.

Der 1898 geborene Ramon Marco Abella, ein charakterstarker Unternehmer, beschloss, einem der besten Weinberge der Region neues Leben einzuhauchen. Sein Sohn, Joaquin Marco Revilla, ein Dichter, der sein Herz an Porrera hängt, hat zusammen mit seiner Frau Clotilde Moliner die Liebe und Leidenschaft für Porrera und den Weinbau an ihre Kinder weitergegeben.

Die Kartäuserkloster von Scala Dei stellt den Geburtsort der Weine und der Weinherstellung in der DOQ Priorat Region dar. Die Kartäusermönche brachten im 12. Jahrhundert aus der Provence das Wissen und die Techniken mit, um eine Weinbaukultur zu entwickeln, die sich fest etabliert und über die Jahrhunderte weiterentwickelt hat. Die beiden Sorten Garnacha und Carignan wurden zu diesem Zeitpunkt von den Kartäusermönchen eingeführt.

Nachdem Ramon die Reben zurückgewonnen hat, entschieden sein Enkel David Marco und seine Frau Olivia Bayées Ende der Neunzigerjahre, einige Parzellen neu zu bepflanzen, und kauften andere, um sie zu sie zu erweitern. Im Jahr 2005 beschlossen sie, ihre Jobs aufzugeben (David ist Telekommunikationsingenieur, Olivia Anwältin), um das Weingut zu bauen und mit der Weinherstellung zu beginnen.

Das Weingut

Marco Abella besitzt derzeit 40 Hektar Weinberge in Porrera (zirka zwei Fahrstunden südlich von Barcelona entfernt), die auf den beiden Rebsorten Carignan und Garnacha basieren. Der Rest ist Cabernet Sauvignon und Merlot sowie weisse Sorten wie Garnacha blanca, Viognier, Macabeu und ein wenig Pedro Ximenes. Sie sind in sieben verschiedene Parzellen aufgeteilt: El Perer, La Mina, Solanes, La Mallola, Masos d’en Ferran, Terracuques und La Creu. Die Weinberge werden nach den letzten Praktiken der biologischen und biodynamischen Landwirtschaft bewirtschaftet.

Alle Weinberge liegen zwischen 500 und 750 Metern über dem Meeresspiegel und haben verschiedene Arten von Schiefer (llicorella). Die Wurzeln können auf der Suche nach Wasser bis in 50 bis 70 Metern Tiefe vordringen. Dieses Mikroklima der Parzellen verleiht den Weinen die charakteristische Frische, Finesse und Eleganz mit Anklängen von schwarzen und roten Früchten, Blumen und subtilen mineralischen Noten. 

Website von Marco Abella

Weine des Produzenten Marco Abella

97
Clos Abella 2019
Marco Abella
Spanien | Priorat DOQ

Clos Abella 2019

75cl | CHF 60.00
Vol. 14.5%

 
Clos Abella 2018
Marco Abella
Spanien | Priorat DOQ

Clos Abella 2018

75cl | CHF 55.00
Vol. 14.5%

 
91
Clos Abella 2016
Marco Abella
Spanien | Priorat DOQ

Clos Abella 2016

150cl | CHF 120.00
Vol. 14.5%

 
Clos Abella 2018
Marco Abella
Spanien | Priorat DOQ

Clos Abella 2018

300cl | CHF 260.00
Vol. 14.5%

 
Clos Abella 2018
Marco Abella
Spanien | Priorat DOQ

Clos Abella 2018

500cl | CHF 490.00
Vol. 14.5%

 
92
Loidana 2021
Marco Abella
Spanien | Priorat DOQ

Loidana 2021

75cl | CHF 21.00
Vol. 14.5%

 

Traubensorten des Produzenten Marco Abella

Cabernet Sauvignon

Cabernet Sauvignon ist die wichtigste Rebsorte in Bordeaux/Haut-Médoc. Sie wird für die grössten Rotweine der Welt verwendet.

Carignan

Der Name Carignan stammt aus der spanischen Stadt Cariñena. Die Rebsorte wird jedoch hauptsächlich in Frankreich angebaut.

;initc