Weinregion Thurgau

Thurgau

Der Thurgau ist einer der letzten ländlichen Kantone, berühmt für Äpfel und Erdbeeren. Nicht zuletzt gilt er als Geheimtipp für Wein. Die Rebgebiete liegen an Bodensee und Rhein sowie im Thurtal, also auf beiden Seiten des Seerückens. Zwar hat der legendäre Hans Ulrich Kesselring auf dem Schlossgut Bachtobel bei Weinfelden bereits bewiesen, dass man im Thurgau hervorragenden Pinot Noir keltern kann. Doch das Thurgauer Weinwunder geht weiter: Neuerdings setzen Winzer vor allem mit weissen Sorten nach.

Der Thurgau ist die Heimat der weissen Sorte, die für die Deutschschweiz steht: einst Riesling x Sylvaner genannt, heute Müller-Thurgau – nach dem Namen des «Erfinders» Hermann Müller-Thurgau aus Tägerwilen, des ersten Direktors der landwirtschaftlichen Versuchsanstalt Wädenswil. Heute wird die Sorte besser vinifiziert; statt lustiger Weinchen strebt man finessenreiche, terroirbetonte Weine an. Die Konkurrenz wartet nicht; vor allem Sauvignon Blanc und Grüner Veltliner mögen Thurgauer Böden.

Eckdaten Weinregion Thurgau

Land: Schweiz

Rebfläche: 249 Hektaren

Produktionsmenge: 13’927 Hektoliter

Thurgau