Costaripa

Weine aus der Lombardei

Das Unternehmen wurde im Jahr 1936 in Moniga del Garda im Herzen der Valtènesi gegründet. Seitdem kommen aus der Region der Roséweine und der vier autochthonen Garda-Trauben (Groppello, Marzemino, Sangiovese und Barbera) auch zwei sehr feine Valtènesi mit neuer Herkunftsbezeichnung. Der Groppello, eine kompakte, blau gefärbte Rebsorte mit einer über 700-jährigen Geschichte, wird heute weltweit auf nur noch 400 Hektar angebaut. Der Rosa Mara ist auch bekannt als «der Wein einer Nacht». Um die richtige Farbe zu erhalten, bleiben die Schalen nur wenige Stunden mit dem Most in Kontakt, bevor sie ohne Pressung durch direkte Extraktion und Abtropfen getrennt werden. Auf diese Weise werden nur die Beeren, der edelste Teil der Traube, in Wein verwandelt. Der Molmenti, dem gleichnamigen Senator gewidmet, der 1896 den Rosé de Moniga erfunden hatte, ist das Ergebnis desselben Prozesses. Gärung und Reifung erfolgen bei ihm jedoch nach der traditionellen Methode des späten 19. Jahrhunderts in Tonneaux. Mattia Vezzola, Önologe des Jahres 2004 und 2008, widmet sich auch der Herstellung von fünf Schaumweinen mithilfe der traditionellen Flaschengärung, des Metodo Classico. 

Website von Costaripa

Weine des Produzenten Costaripa

Traubensorten des Produzenten Costaripa

Barbera

Die Barbera-Traube ist die mit Abstand am häufigsten angebaute Sorte im norditalienischen Piemont, wo sie schon im 13. Jahrhundert in Monferrato kultiviert wurde.

Chardonnay

Die weisse Chardonnay-Traube ist weltweit bekannt. Sie wurde ursprünglich von den Römern ins Burgund und später ins restliche Europa gebracht.

Sangiovese

Die Rebsorte Sangiovese ist die in Italien am weitesten verbreitete Rebsorte und wurde erstmals im Jahr 1600 in der Toskana erwähnt. Sie belohnt sonnige Wärme mit Alkoholstärke und Langlebigkeit der Weine.

Trebbiano

Trebbiano ist eine weisse Sorte, die heute zu den am meisten angebauten Rebsorten in Italien und Frankreich zählt und hohe Erträge bringt.

;initc