Weinregion Burgenland

Burgenland

Im Burgenland südöstlich von Wien, zwischen Neusiedler See und ungarischer Grenze, versinkt der letzte Ausläufer der Alpen. Es gilt als eines der ältesten Rebbaugebiete Europas, bereits die Kelten sollen dort vor 3000 Jahren Most vergoren haben. Das Burgenland wird in mehrere Rebgebiete unterteilt. Durch ambitionierte und kreative Winzer fällt die Region Neusiedler See auf. Dieser seichte See – 1 Meter Tiefe, 250 Quadratkilometer Fläche – prägt Klima, Flora und Fauna. 2000 Sonnenstunden im Jahr, warme und trockene Sommer sowie zumeist stabile Herbsttage schaffen Bedingungen, die sich hervorragend für den Weinbau eignen. Hier gedeihen einige der besten österreichischen Rotweine sowie gesuchte Süssweine wie Strohwein und Eiswein. Ideal für rote Sorten wie Zweigelt, St. Laurent und Blaufränkisch, weiter Cabernet Sauvignon und Pinot Noir, zudem Gelber und Roter Traminer, Sauvignon Blanc und Pinot Gris. Lindenblättriger ist eine weisse Sorte aus Ungarn.

Weine aus der Region Burgenland

Das komplette Angebot aus der Weinregion Burgenland finden Sie in unserem Weinshop.

Eckdaten Weinregion Burgenland

Land: Österreich

Rebfläche: 13’850 Hektaren

Produktionsmenge: 700’000 Hektoliter

Burgenland

Produzenten aus der Weinregion Burgenland

Weingut Umathum

Authentische Rotweine aus traditionellen heimischen Sorten wie Blaufränkisch, St. Laurent und Zweigelt.

Zantho

Langjährige Erfahrung, beste technische Ausstattung und optimale natürliche Bedingungen.

Traubensorten aus der Weinregion Burgenland

Blaufränkisch

Blaufränkisch gehört zu der am meisten verbreiteten Rebsorte in Österreich. Sie wird oft mit Gamay aus dem Beaujolais verglichen.

Cabernet Sauvignon

Cabernet Sauvignon ist die wichtigste Rebsorte in Bordeaux/Haut-Médoc. Sie wird für die grössten Rotweine der Welt verwendet.

Chardonnay

Die weisse Chardonnay-Traube ist weltweit bekannt. Sie wurde ursprünglich von den Römern ins Burgund und später ins restliche Europa gebracht.

Grüner Veltliner

Beim Grünen Veltliner handelt es sich um eine Kreuzung zwischen Traminer und St. Georgen sowie um die wichtigste autochthone Rebsorte Österreichs.

Sankt Laurent

Die rote Rebsorte St. Laurent wird unter anderem in Deutschland und Österreich angebaut. Sie zeichnet sich durch ihren intensiven Duft nach Waldbeeren und Kirschen aus.

Sauvignon Blanc

Die Heimat der Sorte Sauvignon Blanc ist das französische Loiretal. Sie ist nach Chardonnay eine der wichtigsten weissen Rebsorten Frankreichs.

Zweigelt

Die Kreuzung aus den Reben Blaufränkisch und St. Laurent ist in Österreich die beliebteste rote Rebsorte. Sie wird auch in Deutschland, England, Ungarn und Japan angebaut.

;initc