Weinregion Graubünden

Graubünden

Der Kanton Graubünden ist mit 420 Hektar Anbaufläche die Deutschschweizer Nummer drei nach Zürich und Schaffhausen. Einmalig ist allerdings, dass Graubünden auf beiden Seiten der Alpen eigene Weine wählen kann – im Rheintal zwischen Fläsch und Bonaduz sowie im Tal der Moesa zwischen Verdabbio und San Vittore im Misox, das ans Tessin grenzt. Klimatisch treffen hier zwei Welten aufeinander, auch punkto Rebsorten. Im Rheintal glänzt Burgundisches: Blauburgunder steht eher für traditionelle Landweine, Pinot Noir für dichtere Gewächse, die in Barriques ausgebaut werden. Unter den weissen Sorten stehlen Chardonnay und Sauvignon Blanc dem vertrauten Müller-Thurgau die Schau. Wer sich denn der Herausforderung stellt, kann mit der alten Sorte Completer wahre Wunder bewirken. Schiller, wie der lokale Mischsatz heisst, verschwindet langsam.

Im Süden dominiert auf 31 Hektar Fläche Merlot, sekundiert von Bondola, einer alten heimischen Rebe. Im Sortenverzeichnis stehen weiter Cabernet Sauvignon und Cabernet Franc, Chasselas, Chardonnay und Pinot Gris.

Weine aus der Region Graubünden

Das komplette Angebot aus der Weinregion Graubünden finden Sie in unserem Weinshop.

Eckdaten Weinregion Graubünden

Land: Schweiz

Rebfläche: 423 Hektaren

Produktionsmenge: 20’654 Hektoliter

Graubünden

Produzenten aus der Weinregion Graubünden

Davaz

Weingeniesser finden bei Davaz hochwertige Riesling x Sylvaner, Sauvignon, Pinot Blanc und Pinot Noir.

Domaine Donatsch

Hier wurde der erste Cabernet Sauvignon verkostet, der erste Malanser Crémant nach der Champagner-Methode hergestellt und die ersten Barriques in Graubünden verwendet.

Von Salis AG

Der Bündner Weinmacher und Weinhändler legt Wert auf regionale mit hohem, ökologischen Standard produzierte Weine.  Die ausgeprägte Hingabe zu gutem Wein lässt keine Wünsche offen. 

Traubensorten aus der Weinregion Graubünden

Chardonnay

Die weisse Chardonnay-Traube ist weltweit bekannt. Sie wurde ursprünglich von den Römern ins Burgund und später ins restliche Europa gebracht.

Completer

Completer ist eine der ältesten Rebsorten der Schweiz. Sie wurde bereits 1321 in Malans bei Chur erstmals erwähnt.

Merlot

Merlot hat ihren Ursprung im französischen Bordeaux und ist dort auch die am meisten angebaute rote Rebsorte. Sie ist weltweit stark verbreitet und hat unzählige Synonyme.

Pinot Blanc

Die Rebsorte Pinot Bianco wird auf Deutsch auch Weissburgunder genannt. Sie ist vielseitig und wird zur Herstellung von stillen, sprudelnden und süssen Dessertweinen verwendet.

Pinot Gris

Pinot Gris ist eine weisse Rebsorte, obwohl die Haut Schattierungen von Graublau bis Rötlichbraun aufweist. In Italien wird sie Pinot Grigio genannt.

Pinot Noir

Pinot Noir gehört zu den «cépages nobles» und stellt damit eine der edelsten Trauben der Welt dar. Die Römer kultivierten sie bereits vor über 2000 Jahren im heutigen Burgund.

Riesling x Sylvaner

Diese Sorte ist eine bekannte Kreuzung aus den Traubensorten Riesling und Madeleine Royal, die von einem Schweizer in Geisenheim gezüchtet wurde.

Sauvignon Blanc

Die Heimat der Sorte Sauvignon Blanc ist das französische Loiretal. Sie ist nach Chardonnay eine der wichtigsten weissen Rebsorten Frankreichs.

;initc