Villa Conchi

Frischer und spritziger Wein aus der Region Cava

Im Hinterland von Tarragona, in den kühlen Lagen der Appellation, liegen die knapp 450 Hektar der Cava-Kollektion Villa Conchi. Das Potenzial für die Herstellung eines aussergewöhnlichen Cava erkannten Javier Galarreta, der Gründer der baskischen Exportgruppe Araex, und ein namhaftes katalanisches Weinerzeugerhaus aus der Gegend Penedès bereits in den Neunzigerjahren. Bis die notwendigen Rebflächen beschafft werden konnten, sollte es allerdings noch etwa zwanzig Jahre dauern.

Die Bodegas Villa Conchi setzen auf die traditionellen Sorten Macabeo, Parellada und Xarel-lo. Diese nehmen einen Anteil von rund 30 Prozent ein und werden zur Steigerung von Aroma und Komplexität gezielt mit 10 Prozent Chardonnay ergänzt. Die weissen Schaumweine der Linie zeichnen sich durch eine ungewöhnliche Frische und Spritzigkeit aus. Das Hefelager reicht je nach Qualität der Schaumweine von 14 Monaten für die Brut Selección bis zu 30 Monaten beim Jahrgangs-Cava Extra Brut Imperial. Für die subtile Cuvée-Arbeit im Hause Villa Conchi ist der erfahrene Sektexperte Xavier Mañé verantwortlich.

Website von Villa Conchi

Traubensorten des Produzenten Villa Conchi

Chardonnay

Die weisse Chardonnay-Traube ist weltweit bekannt. Sie wurde ursprünglich von den Römern ins Burgund und später ins restliche Europa gebracht.

Macabeo

In Nordspanien gehört die weisse Rebsorte Macabeo zu den am meisten angebauten überhaupt. Weitere Anbauflächen finden sich im französischen Languedoc-Roussillon.

Parellada

Die weisse Rebsorte ist in Spanien heimisch. Sie wird hauptsächlich in Penedès in Katalonien angebaut und vor allem für den spanischen Schaumwein Cava verwendet.

Xarel-lo

Die Traube Xarel-lo gehört neben Macabeo und Parellada zu den drei Verschnittsorten für den spanischen Schaumwein Cava. Sie wird hauptsächlich in Penedès angebaut.

;initc