Weinregion Wallis

Wallis

Als grösster Weinkanton verfügt das Wallis über gut ein Drittel der Rebfläche (knapp 5000 Hektar). Es zeichnet sich durch eine extreme Kleinräumigkeit aus, die sowohl der Topografie als auch dem Erbrecht geschuldet ist. Hunderte von Parzellen gehören allein zur Genossenschaft Provins Valais, die seit den Dreissigerjahren besteht.

Von Martigny und Fully bis Brig im Rhonetal und Visperterminen hoch über der Vispa bietet das Wallis alles, was die Herzen höherschlagen lässt. Hier wachsen, zum Teil auf mächtigen Schuttkegeln (Chamoson, Salgesch), alte Sorten wie Heida und Petite Arvine, Humagne Blanche und Gwäss alias Gouais Blanc, Lafnetscha und Resi, daneben aber auch Humagne Rouge und Cornalin, Gamay und Syrah Am häufigsten angebaut werden Chasselas, der hier Fendant heisst, und Pinot Noir. Berühmt ist der Dôle, ein einfacher Alltagswein, der aus Pinot Noir und Gamay (plus ein paar Tropfen weiterer Sorten) verschnitten wird. Von betörender Finesse und Dichte sind die Vins Nobles. Eine absolute Rarität ist der weisse Vin du Glacier im Val d’Anniviers: Im ältesten Fass sind 130 Jahrgänge assembliert.

Weine aus der Region Wallis

Das komplette Angebot aus der Weinregion Wallis finden Sie in unserem Weinshop.

Eckdaten Weinregion Wallis

Land: Schweiz

Rebfläche: 4’795 Hektaren

Produktionsmenge: 366’619 Hektoliter

Wallis

Produzenten aus der Weinregion Wallis

Cave des Bernunes SA

Gründer des Weingutes, Nicolas Zuffrey, gehört laut Gault&Millau, zu den 100 besten Winzern.

Provins

Tradition, Know-how und Innovation.

ViniferaVenture SA

2011 wurde der erste Wein der Sorte Cabernet Blanc degustiert. Mit Stolz hat der Shot No 3 es gar in den Guide «Die Route 66 der besten Bioweine» geschafft.

Traubensorten aus der Weinregion Wallis

Amigne

Amigne ist eine im Kanton Wallis beheimatete Rebsorte. Sie wurde erstmals im 17. Jahrhundert erwähnt und wird heute hauptsächlich in der Gemeinde Vétroz angebaut.

Chasselas

Die weisse Chasselas-Traube ist eine der ältesten Rebsorten der Welt. Sie stammt aus dem Kanton Waadt in der Schweiz.

Cornalin

Cornalin gehört heute zu den Stars des Walliser Rebbaus. Die Rebsorte stammt aus dem Aostatal in Norditalien und gelangte gegen Ende des 19. Jahrhunderts in die Schweiz.

Diolinoir

Diolinoir ist eine Schweizer Neuzüchtung des Agroscope in Pully. Entwickelt wurde sie im Jahr 1970 durch die Befruchtung von Rouge de Diolly mit Pollen der Pinot Noir.

Gamay

Die alte Rebsorte Gamay ist die Traube des Beaujolais, dem südlichsten Gebiet der Region Burgund, wo sie auch die besten Resultate erzielt. Im Beaujolais wird zu 98 Prozent Gamay angebaut.

Humagne Blanche

Humagne Blanche ist eine Traube aus dem Wallis, die bereits im Jahr 1313 angebaut wurde. Sie gehört somit zu den ältesten Rebsorten Europas und ist eine «Elternsorte» von Lafnetscha und Himbertscha.

Humagne Rouge

Die Rebsorte Humagne Rouge ist nicht mit Humagne Blanche verwandt. Sie gelangte Ende des 19. Jahrhunderts aus dem Aostatal ins Wallis. Es handelt sich um eine spontane Kreuzung.

Merlot

Merlot hat ihren Ursprung im französischen Bordeaux und ist dort auch die am meisten angebaute rote Rebsorte. Sie ist weltweit stark verbreitet und hat unzählige Synonyme.

Muscat

Der Muskateller gehört zu den ältesten und bekanntesten Rebsortenfamilien. Die weisse Rebsorte ist vor allem im Mittelmeerraum verbreitet.

Petite Arvine

Seit 400 Jahren ist die weisse Rebsorte mit dem Wallis verbunden und heute aus der Weinlandschaft im Rhonetal nicht mehr wegzudenken.

Pinot Blanc

Die Rebsorte Pinot Bianco wird auf Deutsch auch Weissburgunder genannt. Sie ist vielseitig und wird zur Herstellung von stillen, sprudelnden und süssen Dessertweinen verwendet.

Pinot Gris

Pinot Gris ist eine weisse Rebsorte, obwohl die Haut Schattierungen von Graublau bis Rötlichbraun aufweist. In Italien wird sie Pinot Grigio genannt.

Pinot Noir

Pinot Noir gehört zu den «cépages nobles» und stellt damit eine der edelsten Trauben der Welt dar. Die Römer kultivierten sie bereits vor über 2000 Jahren im heutigen Burgund.

Sauvignon Blanc

Die Heimat der Sorte Sauvignon Blanc ist das französische Loiretal. Sie ist nach Chardonnay eine der wichtigsten weissen Rebsorten Frankreichs.

Savagnin Blanc (Heida)

Die aus einem Gebiet zwischen dem Nordosten Frankreichs und Süddeutschland stammende Sorte Savagnin Blanc ist eine sehr alte Weissweinsorte.

Syrah

Im nördlichen Teil des Rhonetals werden aus dieser Rebsorte einige der besten Rotweine Frankreichs erzeugt. Des Weiteren findet man Syrah auch in der Neuen Welt, wo die Traubensorte «Shiraz» genannt wird.

;initc