Josef Ehmoser

Weine aus der Region Wagram

An zwei Einzellagen lesen Josef und Martina Ehmoser ihr Traubengut: am Georgenberg, einst im Besitz der Kirche und der beste Südhang der Umgebung, und am Hohenberg, 352 Meter über Meer, nah an der Donau und mit Blick auf den Wienerwald. Beide Lagen eignen sich hervorragend für tiefgründige, mineralische Weissweine – in erster Linie Grüner Veltliner, Weisser Burgunder und Riesling.

Der Löss: Davon sprechen Ehmosers gerne. Die Eiszeit hat ihn uns vererbt – er sammelte sich an den Ufern des Urmeeres. So ist der Boden reich an Fossilien und Mineralien und dadurch kalkhaltig. Ausserdem dient er als guter Wasserspeicher. Viele meinen, der Löss sei die Seele der Region – das kann stimmen. Für den Weinbau ist er jedenfalls ein echter Segen.

Das Weingut befindet sich in Tiefenthal, 45 Kilometer westlich von Wien. Hohenberg, Tiefenthal – was eindrücklich klingt, relativiert sich rasch angesichts der Landschaft des Wagram: Die Höhendifferenz beträgt lediglich 142 Meter. 

Website von Josef Ehmoser

Weine des Produzenten Josef Ehmoser

Traubensorten des Produzenten Josef Ehmoser

Chardonnay

Die weisse Chardonnay-Traube ist weltweit bekannt. Sie wurde ursprünglich von den Römern ins Burgund und später ins restliche Europa gebracht.

Gewürztraminer

Die Rebsorte wird vor allem in Frankreich angebaut, ist aber ebenso in Norditalien und Deutschland sowie Übersee in Neuseeland und in den USA beliebt.

Grüner Veltliner

Beim Grünen Veltliner handelt es sich um eine Kreuzung zwischen Traminer und St. Georgen sowie um die wichtigste autochthone Rebsorte Österreichs.

Neuburger

Neuburger ist eine von 22 klassifizierten weissen Rebsorten, mit der in Österreich Qualitätswein hergestellt werden darf. Sie wird in der Regel in Wachau angebaut.

Riesling

Riesling ist bekannt als eine der besten Weissweinsorten der Welt und stammt aus Deutschland. Sie ist ein sehr beliebter Kreuzungspartner. Die Weine sind besonders aromatisch und eher alkoholarm.

Weissburgunder

Die Rebsorte Weissburgunder gehört zur Familie der Burgunder und ist in Europa weit verbreitet. Je nach Lesezeitpunkt können die Weine besonders vielfältig sein.

Zweigelt

Die Kreuzung aus den Reben Blaufränkisch und St. Laurent ist in Österreich die beliebteste rote Rebsorte. Sie wird auch in Deutschland, England, Ungarn und Japan angebaut.

;initc