Weinregion Toskana

Toskana

Die Toskana ist die Heimat des Chianti, in neuster Zeit auch von modernen, wuchtigen Supertoskanern, zumeist Bordeaux-Blends aus dem Bolgheri an der Küste. Die Chianti-Weine haben eine Entwicklung von leichten, dank Weissweinzusatz säurebetonten, aber nicht lange haltbaren Tafelweinen zu dichteren, dank längerer Mazerationszeit aroma- und gerbstoffhaltigeren Weinen erlebt. Weisswein wird heute nicht mehr in Chianti gegeben und der Fiasco, die einst emblematische Kolbenflasche im Bastmantel, wird nur noch selten verwendet. Modernere Versionen sind reinsortige Sangioveseweine oder Verschnitte mit Cabernet Sauvignon und anderen Rebsorten, ausgebaut in Barriques.

Das Herzstück Chianti Classico erstreckt sich in der Hügellandschaft zwischen Florenz und Siena. Weitere bekannte Appellationen sind Montepulciano (Vino Nobile aus Sangiovese) und Montalcino (Brunello, eine Sangiovese-Varietät). Die wichtigste weisse Rebsorte ist Trebbiano.

Weine aus der Region Toskana

Das komplette Angebot aus der Weinregion Toskana finden Sie in unserem Weinshop.

Eckdaten Weinregion Toskana

Land: Italien

Rebfläche: 58’000 Hektaren

Produktionsmenge: 2’400’000 Hektoliter

Toskana

Produzenten aus der Weinregion Toskana

Altesino

Mit dem erstmaligen Barriqueausbau in der Region Montalcino schrieb Altesino Geschichte.

Barone Ricasoli S.p.A

Ein Weingut wie aus dem Märchen mit sanften Hügeln, gesunden Wäldern und dem imposanten Castello di Brolio aus dem 12. Jahrhundert. 

Batzella

Fruchtbare und blühende Landschaften der Toskana schenken Trauben, aus denen Batzella mit Raffinesse und Feingefühl Rotweine hervorzaubern.

Campo alle Comete

Die Weine von Campo alle Comete bieten schon in jungen Jahren Hochgenuss.

Capannelle

Diese Toskaner haben es in sich. Capannelle-Weine verfügen über ein grandioses Reifepotenzial, 10–15 Jahre sind für die Top-Roten gerade richtig.

Castello di Albola

Oliven und Wein in Harmonie.

Rocca di Montemassi

Um die Identität der ländlichen Region wiederherzustellen, pflanzte die Familie Hunderte von Olivenbäumen, Seekiefern, Oleandern, Korkeichen, Ginstersträuchern und Erdbeerbäumen.

Tenuta di Trinoro

Die Charakteristik der Weine von Trinoro ergibt sich auch aus der geografischen Lage des Guts.

Traubensorten aus der Weinregion Toskana

Alicante Bouschet

Im französischen Hérault kreuzte Louis Bouschet die Sorten Grenache und Petit Bouschet. Sein Sohn separierte 1855 aus mehreren Resultaten Alicante Bouschet. Später wanderte die Rebsorte von Frankreich via Spanien nach Portugal.

Cabernet Franc

Die Cabernet-Franc-Traube ist die kleine Schwester der edlen Cabernet Sauvignon. Sie wird hauptsächlich als Cuvée-Partner verwendet, insbesondere für Bordeaux-Weine.

Cabernet Sauvignon

Cabernet Sauvignon ist die wichtigste Rebsorte in Bordeaux/Haut-Médoc. Sie wird für die grössten Rotweine der Welt verwendet.

Canaiolo

Canaiolo Nero ist seit 1872 als Rebsorte bekannt. Diese italienische Traube wird heute fast ausschliesslich in Mittel- und Süditalien angebaut.

Chardonnay

Die weisse Chardonnay-Traube ist weltweit bekannt. Sie wurde ursprünglich von den Römern ins Burgund und später ins restliche Europa gebracht.

Colorino

Die rote Rebsorte Colorino wird vor allem, wie ihr Name verrät, als Färbertraube eingesetzt. Viele Weine profitieren in der Toskana von dieser Colorino-Eigenschaft.

Malvasia

Malvasier, Malvasia oder Malvoisie, es gibt viele Namen für diese weissen Weintrauben, die jedoch klar einer Rebsortenfamilie angehören und nicht zwingend genetisch identisch sind.

Merlot

Merlot hat ihren Ursprung im französischen Bordeaux und ist dort auch die am meisten angebaute rote Rebsorte. Sie ist weltweit stark verbreitet und hat unzählige Synonyme.

Montepulciano

Die Rebsorte Montepulciano ist in Mittelitalien verbreitet und wird in den Abruzzen zum bekannten Rotwein Montepulciano d’Abruzzo verarbeitet.

Petit Manseng

Petit Manseng ist eine der wichtigsten weissen Rebsorten in Südwestfrankreich. Sie verfügt über einen sehr hohen Zuckergehalt und wird vorwiegend für reichhaltigen Süsswein verwendet.

Petit Verdot

Petit Verdot ist eine alte rote Rebsorte und gehört zur klassischen Médoc-Mischung. Sie ergibt gerbstoffreiche, würzige Weine mit Veilchen- und Fruchtaromen.

Sangiovese

Die Rebsorte Sangiovese ist die in Italien am weitesten verbreitete Rebsorte und wurde erstmals im Jahr 1600 in der Toskana erwähnt. Sie belohnt sonnige Wärme mit Alkoholstärke und Langlebigkeit der Weine.

Sémillon

Die Rebsorte Sémillon stammt aus der Region um Sauternes im Bordeaux, Frankreich. Bekannt ist sie vor allem für Süssweine oder in Kombination mit Sauvignon Blanc für die typischen weissen Bordeaux.

Syrah

Im nördlichen Teil des Rhonetals werden aus dieser Rebsorte einige der besten Rotweine Frankreichs erzeugt. Des Weiteren findet man Syrah auch in der Neuen Welt, wo die Traubensorte «Shiraz» genannt wird.

Trebbiano

Trebbiano ist eine weisse Sorte, die heute zu den am meisten angebauten Rebsorten in Italien und Frankreich zählt und hohe Erträge bringt.

Vermentino

Die Vermentino-Rebsorte ist die Basis für einen vollmundigen Weisswein. Die ertragreiche Traube stammt aus Korsika und wird heute vor allem auf Sardinien angebaut.

Vernatsch

Vernatsch ist der deutsche Name der alten Rotweintraube Schiava. Sie erbringt rustikale Weine und wird unter anderem in Italien angebaut.

;initc