Festival Español - Lundi 3 juin 2024

Célébrez avec nous la culture ibérique avec du vin, du jamón iberico du cortador et avec beaucoup de "corazón". Découvrez la passion des producteurs pour leurs créations mises en bouteille. Nous vous invitons à un voyage de découverte à travers les différents terroirs et à travers le plus vaste assortiment de vins espagnols en Suisse.

Public professionnel
14:00-16:00 heures

Clientèle privée
16:00-21:00 heures
(Prévente CHF 20.00 / Caisse du soir CHF 30.00)

Plongez dans l'atmosphère vivante et chaleureuse du Festival Español à Zurich ! Les amateurs de vin et les gourmets s'y retrouvent pour découvrir le monde fascinant des vins espagnols. Dans la salle des fêtes du Kaufleuten de Zurich, les meilleurs producteurs de vins espagnols présentent fièrement leurs nobles crus, des vins blancs pétillants aux vins rouges corsés. C'est une fête des sens, pleine d'arômes, d'histoires et d'émotions, qui met en avant la passion et le savoir-faire des viticulteurs espagnols. Une journée inoubliable qui remplit l'âme de la chaleur de l'Espagne et célèbre la diversité et la qualité du paysage viticole espagnol. Nous attendons avec impatience le prochain festival et vous invitons à vivre à nouveau avec nous la magie du vin espagnol !

Livret de dégustation :
Vous pourrez bientôt télécharger ici le livret de dégustation et consulter les vins présentés.

Programme :
14:00h - 16:00h exclusivement pour le public professionnel
16:00h - 21:00h clientèle privée

Participez à cet événement unique - nous nous réjouissons de vous accueillir personnellement le 3 juin 2024 au Kaufleuten Klub- und Festsaal au cœur de Zurich.

Inscrivez-vous maintenant

Nous accueillons les producteurs suivants sur place au Festival Español :

Aalto

Die grosse Erfolgsgeschichte des Ribera del Duero! Die Weine der Bodegas Aalto basieren auf Tempranillo -Trauben, die ihre Komplexität und Tiefe der Herkunft aus acht verschiedenen Gemeinden des Ribera del Duero zu verdanken haben. Mariano García stellte für das Weingut bis zu 19 verschiedene Partien her. Nicht verpassen -Der CEO, Eduardo Ferrín, wird am Festival Español persönlich vor Ort dabei sein.

 

Angel Lorenzo Cachazo

Angel Lorenzo Cachazo

Das Produktionsgebiet der D.O. Rueda liegt in der Region Kastilien-León und umfasst 74 Gemeinden, von denen 53 im Süden der Provinz Valladolid, 17 im Westen der Provinz Segovia und 4 im Norden der Provinz Ávila liegen. Die Gemeinde Pozaldez liegt im Herzen der DO Rueda, sieben Kilometer von La Seca entfernt, und der größte Teil ihres Bodens besteht aus den typischen Kieselsteinen (Quarzitfelsen). Die Verdejo-Traube ist seit Jahrhunderten in der D.O. Rueda heimisch. 

 

Bodegas Barahonda

Eine erstklassige Voraussetzung aus der Region Yecla für den biologischen Anbau - Die Geschichte der Bodegas Barahonda reicht bis ins 19. Jahrhundert zurück. Heute wird das Weingut in vierter Generation von Antonio und Alfredo Candela Póveda geleitet. Die Winzer kombinieren Philosophie, Ursprünglichkeit und Modernität miteinander und wir begrüssen beide persönlich am Festival Español.

Belondrade

Rueda-Cuvées vom Feinsten - Persönlich vor Ort dabei, Didier Belondrade, einer der wichtigsten Weissweinmachern Spaniens. Sein berühmter Belondrade Blanco Fermentado en Barrica hat nicht nur der kastilischen Starrebsorte Verdejo neue Perspektiven eröffnet, sondern auch dem Terroir der DO Rueda ein Gesicht gegeben.

Bodegas Carmelo Rodero

1991 baute Carmelo mit seiner Frau seine eigene Bodega. Diese hat inzwischen ausgedient, denn die Rebflächen haben sich vervielfacht und sind auf 140 Hektar angewachsen.

 

Bodega Contador

Die Weine der Bodega Contador werden durch die vielseitige Tempranillo-Eleganz aus 42 Hektar Spitzenlagen des Ebro-Nordufers charakterisiert. Der Basiswein Predicador und der Spitzenwein Contador sind für ihre puristische Linie und einen schroffen Stil bekannt.

 

Bodegas Izadi

Izadi bedeutet Natur. Dies spiegelt sich in der Sorgfalt und dem Respekt wider, den die Bodega den Früchten ihrer natürlichen Umgebung entgegenbringt. Nebst Izadi gehört auch die Finca Villacreces (DO Ribera del Duero), Bodegas Vetus (DO Toro) und Orben (DOCa Rioja) in die Gruppe Artevino.

Bodegas y Viñedos Alnardo

Im Bestreben, die Weine des Duero in einem anderen Licht zu zeigen, lancierte Peter Sisseck 2006 mit PSI ein besonderes Projekt. Der PSI präsentiert sich unglaublich elegant und frisch, mit einem beeindruckenden Körper und perfekter Balance.

Borja Pérez Ignios Orígenes

Das prominentestes Beispiel für die Arbeit von Borja Pérez ist das Projekt Ignios. Hier kultiviert der Winzer in liebevoller Handarbeit lokale Rebsorten in den vielen kleinen Einzellagen des Anbaugebiets.

Celler de Capçanes

Der Celler Cooperatiu de Capçanes erzählt nicht nur die Geschichte eines Weines, sondern auch die eines Dorfes in den Bergen des Montsant. Im Sortiment des Celler Cooperatiu de Capçanes glänzt unter anderem der Mas Collet mit wenig Holz und feiner Mineralität. Mit Celler de Capçanes ist die Weinbauern-Genossenschaft Capçanes am Festival Español sehr gut vertreten.

Cillar de Silos

Die Bodegas Cillar de Silos befindet sich in dem kleinen Dorf Quintana del Pidio in dem hoch renommierten Weinbaugebiet Ribera del Duero. Der gesamte Rotwein wird aus Tempranillo und einigen jungen Reben der Sorte Albillo hergestellt. Am Festival Español wird uns ein Vertreter des Weingebiets Cillar de Silos besuchen.

 

Clos d'Agon

Die Weinberge von Clos d’Agon Iiegen in der Region Calonge an der Costa Brava, mitten im Naturschutzgebiet «Les Gavarres». Die Bodega wurde mitten in den Weinbergen gebaut, um eine qualitativ hochstehende Weinproduktion zu garantieren. Wir freuen uns auf eine ganze Reihe neugeschaffenen Weine von Miguel Coronado, aus der Region Calonge an der Costa Brava.

Comando G

In Madrid reifen auf Granitböden der Gemeinde Rozas de Puerto Real die Trauben für den Basiswein La Bruja Averia. Lange Maischestandzeiten garantieren sanfte Extraktionen und der Ausbau im Fuder minimiert den Einfluss des Holzes. Am Festival Español erwarten uns die klaren rubinroten Weine von Fernando García.

Finca Antigua

Auf etwas weniger als der Hälfte dieses Gebiets erstrecken sich die Rebgärten, die in 40 Parzellen aufgeteilt sind, wobei jede für einen speziellen Wein bestimmt ist. Die Familie Bujanda verbindet neuste Technologien mit sorgfältigem Winzerhandwerk und viel Engagement.

Finca Villacreces

Das Weingut Finca Villacreces umfasst Tempranillo, aber auch Cabernet Sauvignon, sowie etwas Merlot. Zudem gilt es als eine der edelsten Adressen im Ribera del Duero. Am Festival Español begrüssen wir einen Vertreter des Weingebietes Finca Villacreces.

Hacienda Monasterio

Das weitläufige Gut liegt zwischen den beiden Städten Pesquera und Valbuena de Duero in einer Region die für ihre Qualitätsweine geschätzt wird. Auf den stark kalkhaltigen Böden wachsen neben Tempranillo auch die Sorten Cabernet Sauvignon, Merlot und Malbec.

Herència Altés

Als sie 2010 die Rebberge ihres Vaters erwarb, erfüllte sich für die junge Winzerin Núria Altés ein Kindheitstraum. Heute bietet eine Fläche von 60 Hektar ideale Bedingungen für die Bewirtschaftung nach biologischen Standards.

José Pariente

Nomen est omen – zum Beispiel bei der Bodega José Pariente in La Seca. Martina Prieto Pariente und ihr Bruder Ignacio führen die Bodega zusammen bereits in der dritten Generation und präsentieren uns ihre anerkannten Weissweine.

Marco Abella

Die Familie Marco Abella produziert seit dem 15. Jahrhundert Weine in der Region Priorat. Die Weinberge werden nach den letzten Praktiken der biologischen und biodynamischen Landwirtschaft bewirtschaftet. Im Kaufleuten am Festival Español begrüssen wir David Marco und seine Frau Olivia Bayéers.

Mauro

Die Weinbautradition reicht hier bis 1562 zurück und ist fest in der Region verankert. Dafür sorgt auch der Einfluss des legendären kastilischen Weinmachers Mariano García, der das Weingut mit seinen Söhnen Alberto und Eduardo massgeblich prägt.

Mengoba

Die Bodegas Mengoba ist das Lebensprojekt des gebürtigen Franzosen Grégory Pérez. Im Jahr 2007 erfüllte Grégory sich einen Traum indem er sein eigenes Weingut gründete.

 

Mustiguillo

Die lokalen Traubensorten Bobal und Merseguera zeigen den Ausdruck des Bodens, des Klimas, der Aromen von Berg und Meer. Liebevoll gepflegte Weinberge in biologischem Anbau und hochmoderne kellertechnische Einrichtungen unterstreichen den Qualitätsanspruch.

Pazo de Señorans

Von Beginn an haben die Inhaber des Weingutes sich das Ziel gesetzt, Weine herzustellen, die sowohl die Nase als auch den Gaumen verzaubern. Der gesamte Weinberg ist mit Albariño-Trauben bestockt, welcher sich in Meeresnähe befindet.

Prieto Pariente

Die Weine der Prieto Pariente spiegeln die einzigartige Weingeschichte und Geografie der Städte und Landschaften von Castilla y León wider. Bewirtschaftet wird das Weingut von Martina und Ignacio Prieto Pariente.

Raventós i Blanc

Auf einer Fläche von 60 Hektar werden in biodynamischem Anbau Qualitätsschaumweine der besonderen Art gekeltert. Die Schaumweine werden von heimischen Rebsorten, subtilen und sehr feinen Cuvées und einer Flaschenreife von 18 Monaten bis zu sechs Jahren geprägt.

Remírez de Ganuza

Aus der hervorragenden Lage auf der Nordseite an dem Ebro-Flusses, liegen die aussergewöhnlichen 104 Hektar-Kollektion der Remírez de Ganuza, welche wir ebenfalls am Festival Español begrüssen dürfen.

San Román

Die Familie ist seit Ende der Neunzigerjahre im Toro aktiv und hat den Ruf eines wichtigen Impulsgebers. Interessant zu wissen ist, dass die Reifung in einer Eiche in amerikanischer und französischer Provenienz erfolgt. Dies ist eines der Erfolgsgeheimnisse des Spitzenweins San Román.

Bodegas Sei Solo

Sei Solo ist ein Projekt, das Javier Zaccagnini 2007 von vier kleinen Rebbergen aus gestartet hat. Zunächst experimentierte er nur mit den Trauben seiner eigenen alten Rebstöcke um La Horra, assemblierte dann aber sukzessive den Ertrag von langfristig zugepachteten Parzellen. Am Festival Español dürfen wir Javier Zaccagnini und Michael Zaccagnini begrüssen.

Telmo Rodríguez

Wo immer man über die herausragenden Weine Spaniens spricht, fällt schnell der Name Telmo Rodríguez. Telmo Rodríguez besitzt einen untrüglichen Instinkt für Terroirs und Rebsorten nicht umsonst werden seine Weine mit dem Attribut «Spitzenqualität» versehen.

Tomàs Cusiné

Die Weingärten liegen auf rund 700 Metern Höhenlage an den Nordhängen der Sierra de la Llena. Dadurch profitieren die Parzellen von einer ausreichenden Niederschlagsmenge, die für einen qualitativ hochwertigen Weinanbau notwendig ist. Tomàs Cusiné leitet eine der authentischsten Winzergruppen des Landes mit einer Gesamtproduktion von ca. 1.2 Mio. Flaschen.

Valserrano (Rioja)

Die Familie de Simón hat die Bodegas de la Marquesa Valserrano 1970 erworben und betreibt sie in der Tradition des «vino de pago», des Dorfweins. Fast 400 Tonnen Trauben werden jährlich gelesen und gepresst, 80% davon sind Tempranillo und der restliche Teil stellt sich aus Mazuelo, Garnacha und Graciano zusammen.

Villa Conchi

Aus dem Hinterland von Tarragona, in den kühlen Lagen der Appellation, liegen die knapp 450 Hektar der Cava-Kollektion Villa Conchi, welche wir am Festival Español begrüssen dürfen.

 

4 Kilos

Als Francesc Grimalt und Sergio Caballero 2006 ihr eigenes Weingut gründeten, brachten sie jeweils vier Millionen Pesetas («4 Kilos») ein und legten damit den Grundstein für den heutigen Namen des Weinguts. Wir heissen die beiden Winzer aus Mallorca herzlich willkommen im Kaufleuten am Festival Español.

;initc